Bericht zur Mitgliederversammlung 2025
Das Präsidium | 01.07.2025
Bei der Turngemeinde Hochheim am Main 1845 e.V. ist kurz vor den Sommerferien noch einiges los. Zwei Wochen nach dem Familiensportfest am Weiher, fand am vergangenen Freitag, den 27. Juni 2025, die turnusgemäße Mitgliederversammlung statt. Kurz nach 19 Uhr, begrüßte TG-Präsidentin Sabine Schmidt, die zahlreichen Mitglieder, die an diesem Abend den Weg in die vereinseigenen Jahnturnhalle gefunden hatten.
Nach der Begrüßung und dem Gedenken an die Verstorbenen leitete Schmidt zu ihrem Rechenschaftsbericht über das Vereinsgeschehen in den letzten beiden Jahren über. Eines sei schon vorab gesagt, bei Hochheims größtem Verein, der mittlerweile auf mehr als 2300 Mitglieder stolz sein kann, ist, getreu nach dem Vereinsmotto „Vereint in Bewegung“, immer etwas los. So bereicherten die elf Abteilungen des Vereins den Hochheimer Veranstaltungskalender wieder mit einigen Highlights. Besonders erwähnte Schmidt dabei, das Schauprogramm im Rahmen der Vereinsmeisterschaften der Turnabteilung, den Weinbergslauf und die Inszenierung von Disneys „Die Eiskönigin“, durch die Gymnastikabteilung. Aber auch die Vereinsmeisterschaften und der Einladungswettkampf der Schwimmabteilung, sowie der Ligabetrieb der Basketballer und Handballer, locken viele Sportlerinnen und Sportler aus anderen Vereinen regelmäßig in die Sportstätten der Wein- und Sektstadt.
Hallenkapazitäten sind nahezu ausgeschöpft
Schmidt betonte in ihrem Bericht nochmals, dass diese Veranstaltungen und der tägliche Sportbetrieb, ohne die ehrenamtlich tätigen Übungsleiter und Übungsleiterinnen, sowie den zahlreichen Helfer und Helferinnen nicht möglich wäre und richtet ihnen, ihren besonderen Dank aus. Trotz des großen Zulaufs an Neumitgliedern, steht die Turngemeinde vor einigen Herausforderungen. Hochheim und damit auch seine Sportvereine, wachsen schneller als neue Hallenkapazitäten geschaffen werden. Die beiden vereinseigenen Hallen, in denen wöchentlich circa 1300 Leute Sport treiben, sind täglich, von morgens bis in die späten Abendstunden, nahezu durchgehend belegt. Neue Sportangebote, wie einige Trainingsgruppen der Gymnastikabteilung und Taekwondo, konnten nur geschaffen werden, da zwischenzeitlich die vorübergehend leerstehende Kita Apfelbaum von Sportvereinen genutzt werden kann. Den ausliegenden Abteilungsberichten konnte man entnehmen, dass einige Abteilungen wegen dieser Situation regelmäßig Aufnahmestopps verhängen müssen und einige benötigte Sportangebote nicht anbieten können. Als positives Zeichen der Stadt in dieser Richtung, erwähnte Schmidt, die geplante Sanierung der maroden Leichtathletikanlagen auf der Richard-Basting-Anlage, die eine Delegation der TG, bei einigen Treffen mit Vertretern der Stadt und den anderen Nutzern der Anlage, bei teils hitzig-emotionaler Stimmung, erkämpft habe.
Gesunder Haushalt und solide Finanzen
Dem anschließenden Bericht der Schatzmeisterin konnten die anwesenden Mitglieder entnehmen, dass die TG Hochheim, trotz hoher Kosten für den Betrieb und regelmäßige Sanierungsmaßnahmen der beiden eigenen Hallen, über einen gesunden Haushalt und ausgeglichene Finanzen verfügt. Dies konnten die Kassenprüferinnen nur bestätigen, weshalb die Mitgliederversammlung, auf ihren Antrag, den bisherigen Gesamtvorstand entlastete.
Wie bereits in der Einladung angekündigt, wurde nun über die Satzungsänderung zum Thema Kindeswohl abgestimmt. Die vorgeschlagenen Änderungen, die für alle Mitglieder in den letzten vier Wochen im Geschäftszimmer und auf der Vereinswebsite (tghochheim.de) einsehbar waren, wurden von der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen. Petra Westedt erläuterte anschließend, dass die Turngemeinde nun frühzeitig alle fünf, vom Landessportbund geforderten, Kindeswohlstandards erfülle. So habe der Verein schon seit geraumer Zeit zwei Kindeswohlbeauftragte und verlange bereits seit 2010 von allen Übungsleitern einen unterschriebenen Verhaltenskodex des Landessportbundes und seit diesem Jahr auch die regelmäßige Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses. Hinzu kommt eine regelmäßige Schulung aller Übungsleiter und Übungsleiterinnen zum Thema Kindeswohl.
Im Anschluss fand die Neuwahl des Präsidiums statt. Sabine Schmidt und Petra Westedt erklärten sich dazu bereit erneut für ihr Amt als Präsidentin bzw. Vize-Präsidentin zu kandidieren und wurden von den Anwesenden einstimmig wiedergewählt. Ute Klomann (Schriftführerin) und Sabine Sterzel (Schatzmeisterin) hingegen, hatten sich dazu entschlossen, nach langjährigem Engagement im Präsidium, nicht mehr anzutreten. Nachdem ihnen mit Blumen und einem kleinen Präsent für ihre Leistungen gedankt wurde, wählte die Mitgliederversammlung Susanne Ramp (Schriftführerin) und Thorsten Gudd (Schatzmeister) als ihre Nachfolger im Präsidium. Das Amt des Referenten für Öffentlichkeitsarbeit konnte, nach zweijähriger Vakanz, durch Raffael Hauk neu besetzt werden.
Die Abteilungsleitungen wurden wie folgt bestätigt: Anja Stichel und Thomas Roth (Turnen), Dennis Kaiser und Oliver Kreuzburg (Leichtathletik), Gregor Rabiej und Franz Abele (Tischtennis), David Kunert und Andreas Donat (Schwimmen), Michael Koch und Verena Faulstich (Judo), Gisela Rockstein und Daliah Proske (Gymnastik), Frederike Eicher und Andrea Schmidt (Rehasport), Stefan Lehr und Sebastian Krause (Basketball), Thomas Rühle und Bita Bürk (Tanzsport). Die Abteilungsleitung der Kegelabteilung übernimmt kommissarisch das Präsidium, die Neuwahl der Abteilungsleitung Handball musste auf den 03.07.2025 vertagt werden. Mit Rüdiger Naroska und Raimund Rockstein wurden die bisherigen Liegenschaftswarte einstimmig wiedergewählt.
Der TG-Ältestenrat wurde ebenfalls in seiner bisherigen Zusammensetzung mit Karin Bender, Margarete Fakundiny, Armin Barnbeck, Rainer Fuchs, Günter Stichel und Martin Benz bestätigt.
Neue Ehrenmitglieder
Als letztem Punkt auf der Tagesordnung, stimmte die Mitgliederversammlung einstimmig dafür, Stefan Fuhrmann (Handball) und Stefan Lehr (Basketball) für ihr jahrzehntelanges Engagement in ihren Abteilungen, zu Ehrenmitgliedern der TG Hochheim zu ernennen.
Von Raffael Hauk
Das neugewählte Präsidium (von links nach rechts): Raffael Hauk (Referent für Öffentlichkeitsarbeit), Sabine Schmidt (Präsidentin), Petra Westedt (Vize-Präsidentin), Susanne Ramp (Schriftführerin), Thorsten Gudd (Schatzmeister).
Bild: Markus Klomann